Teil 1 - 5 Brüche und Krisen der gesellschaftlichen Entwicklung
Krieg, wirtschaftliche Krise, Gerechtigkeitskrise und Klimakatastrophe zwingen uns als Partei DIE LINKE zu politischer Sprechfähigkeit und schlüssigen Antworten. Mit dem Text "Brüche und Krisen der gesellschaftlichen Entwicklungen" habe ich mehrere Thesen für das Verständnis und die Politik der Partei DIE LINKE formuliert, die in 5 unterschiedlichen Teilen veröffentlicht wurden.
- Teil 1: Unterschiedlichen Positionen zum Krieg gegen die Ukraine.
- Teil 2: Multiple Krisen des Kapitalismus.
- Teil 3: Zusammenhang vom Kampf gegen Rassismus und gegen die Klimakatastrophe.
- Teil 4: Verbindende Klassenpolitik und unserem Verhältnis zu den Gewerkschaften.
- Teil 5: Partei DIE LINKE als Mitglieder- und Bewegungspartei.
Meinungen - Artikel - Statements:
Februar 2023 - Sozialismus - Die Linke ist ein Parteiprojekt um das es sich zu kämpfen lohnt
November 2022 - Artikel Freiheitsliebe - Regierungspolitik lässt viel Spielraum für linke Opposition
August 2022 - Artikel Freiheitsliebe - Heißer Herbst – Politische- und Aktionsorientierung der Partei die Linke
Dezember 2021 - Artikel Freiheitsliebe - Ein Koalitionsvertrag zur Modernisierung des Kapitalismus – eine neue Herausforderung für die Linke
November 2021 - Artikel Freiheitsliebe - DIE LINKE stärker machen
August 2021 - Artikel Freiheitsliebe - Die Reichen verursachen den Klimawandel, doch er trifft vor allem die Armen
Juni 2021 - Artikel in der Rosaluxemburg - https://www.zeitschrift-luxemburg.de/fuer-eine-plurale-linke-mit-sozialistischem-kompass-einspruch-gegen-sahra-wagenknechts-projekt
März 2021 - Artikel Freiheitsliebe - Die blasse Bilanz der Grünen im Ländl
März 2021 - Artikel Freiheitsliebe - Bernd Riexinger erklärt, warum Klima und Kapitalismus sich nicht leiden können
November 2020 - Artikel Freiheitsliebe - Sofort-Programm gegen Corona-Notstand
September 2020 - Artikel Freiheitsliebe - Neue Bündnisse für neue Kämpfe
Oktober 2019 - Artikel Freiheitsliebe - Klimaschutz ist eine Klassenfrage
Teil 3: Brüche und Krisen der gesellschaftlichen Entwicklung
DIE LINKE muss die rechte Gefahr ernst nehmen, sich weiterhin klar gegenüber rechten, rassistischen und nationalistischen Kräften, nicht nur abgrenzen sondern sie aktiv bekämpfen. Weiterlesen
Teil 2: Brüche und Krisen der gesellschaftlichen Entwicklung
DIE LINKE steht vor der Aufgabe Auswege aus der Klimakatastrophe zu finden und die Kämpfe der Klimabewegung zu unterstützen. System Change not Climate Change! Weiterlesen
Teil 1: Brüche und Krisen der gesellschaftlichen Entwicklung
DIE LINKE ist Friedenspartei. Wir lehnen Krieg als Mittel der Politik ohne Wenn und Aber ab und treten ein für Waffenstillstand und Verhandlungen. Weiterlesen
Ampel beim Klimaschutz noch schlechter als die GroKo
„Die klimagerechte Mobilitätswende wird vom Koalitionsausschuss auf Eis gelegt. Die Ampel führt eine Verkehrspolitik aus dem letzten Jahrtausend fort, die auf immer mehr, immer schnellere und immer größere Autos setzt. Die Autolobby lässt die Champagnerkorken knallen. Mit diesen Ergebnissen des Koalitionsausschusses ist die Ampel beim Klimaschutz noch schlechter als die Große Koalition. Die FDP hat sich durchgesetzt gegen die SPD und insbesondere gegenüber den Grünen“, erklärt Bernd Riexinger, Sprecher für nachhaltige Mobilität der Fraktion DIE LINKE. Riexinger weiter: Weiterlesen
Das Klima, nicht den Kapitalismus retten
Für einen sozialen und ökologischen Systemwandel
DIE LINKE rettet Klima und Menschen, nicht Kapitalismus und Aktienkurse. Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt befinden sich global in historischen Umbrüchen. Wie nie zuvor in Deutschland steht die Sorge um das Weltklima ganz oben auf der Agenda. Ein neuer Rekordsommer steht vor der Tür, nachdem der historische Dürresommer 2018 Ernteausfälle, Waldbrände und Versorgungsengpässe brachte. Der UN-Weltklimarat fordert unverzüglich Sofortmaßnahmen gegen die sich verschärfende Klimakrise, während die Bundesregierung ihre Klimaziele dramatisch verfehlt. Anti-Kohle-Proteste gehen erfolgreich gegen die Abholzung des Hambacher Waldes durch den Energieriesen RWE vor, Kohle-Tagebau-Besetzungen werden zur größten sozialen Bewegung seit der Anti-Atombewegung und bundesweit streiken zehntausende Schülerinnen und Schüler für eine Klimapolitik-Kehrtwende. Die Menschen machen sich mehr denn je Sorgen um die Klimaerhitzung und ihre Folgen. Die Klimakrise ist Top-Thema in den Medien.
weiter